Trendcoach Blog
24.04.2013
Dental Chic: Zahnpflege mit Wohlfühl-Touch
Im Zuge der vielfältigen Gesundheitsreformen der Vergangenheit waren es die Zahnärzte, Dentallabore und Dentalhygieniker, die als eine der ersten Berufsgruppen innerhalb der Gesundheitslandschaft lernen mussten, dass sich etliche Leistungen und Qualitätsstandards nur noch gegen E...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Öko-Modernismus: LOHAS für Pragmatiker
Ökonomie und Ökologie zu vereinen – das ist das größte Ziel beim Öko-Modernismus. Mit diesem Begriff lassen sich alle Versuche zusammenfassen, unser Wirtschaftssystem zu modernisieren und dabei gleichzeitig den Zustand der Erde im Auge zu behalten. Damit ist der Öko-Modernismus e...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Home Fashion für den Herd: Aus der Kochstelle wird ein Designobjekt
Kochen und Essen haben sich zu einem umsatzgewaltigen Freizeitvergnügen der Menschen entwickelt. Schade, dass die Kochstelle den neuen hochen Ansprüchen kaum gerecht wird. Mit den neuen Entwürfen der Küchengestalter könnte sich das in Zukunft ändern. Im Zuge des Home Fashion T...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Umweltbewusstsein + Designaspekte: Die Bag-in-Box boomt
Wer früher Bag-in-Box meinte sagte Getränkeschlauch und hatte keine besonders hohe Qualität im Sinn. Saft oder Wein aus dem Schlauch war eher minderwertig und preiswert, beim Abzapfen ging auch gerne einmal etwas danben. Mit der Bag-in-Box ist das heute allerdings ganz anders. Im...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Telematik und vernetzte Navigation: Das denkende Auto von morgen spart Energie
Die Automobilbranche steht vor dem größten Entwicklungsshift ihrer Geschichte. Als Antwort auf die Endlichkeit des Erdöls wird zumindest übergangsweise damit gerechnet, dass die Elektromobilität manches Mobilitätsvakuum ausfüllen wird. Doch bei einer realen elektrischen Reichweit...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Packaging Trends - Umweltbewusstsein + Multifunktionalität läuten eine neue Ära ein
Der Innovationsdruck im Lebensmittelsegment ist so hoch wie sonst in kaum einer Branche. Jährlich kommen hunderte Produkte allein in Deutschland neu auf den Markt. Und nur wenige Neueinführungen entwickeln sich zu Megasellern. Während in den letzten Monaten häufig neue Zusammense...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Draußen gibt’s nur Tee: Ein altbekanntes Getränk mit neuer Lifestyle-Attitüde
Nur fünf Prozent der durchschnittlich 25,5 Liter Tee, die jeder Bundesdeutsche im Jahr trinkt, werden in Gaststätten getrunken, der Löwenanteil des Tees wird in der heimischen Küche aufgebrüht. Ostfriesen und Teetrinker türkischer Herkunft trinken besonders viel, was sich auf run...
mehr lesen ➥
24.04.2013
@Home-Medizin: Immer mehr Anwendungen finden in den eigenen vier Wänden statt
Die Bedürfnisse der Menschen in Bezug auf ihre Gesundheit unterliegen einem deutlichen Wertewandel. Wir alle sind mobiler, gesundheitsbewusster, eigenverantwortlicher geworden. Aufenthalte in Krankenhaus oder gar Pflegeheim gilt es zu vermeiden, und wer krank ist, arbeitet in vie...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Autonomie-Preise - eine Marketingmethode zwischen „Pay what you want“ und Social Payment
So unterschiedlich die Bedürfnisse des individualisierten Konsumenten auch sein mögen, es eint sie ein Grundgefühl: das der Sehnsucht nach zunehmender Mitbestimmung. Der Konsument der Zukunft ist immer stärker bereit, selbst einen Beitrag zur Ausdifferenzierung zu leisten. Für da...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Verlags-Merchandising: Print als Verkaufsplattform
Im Zuge der Veränderungen der Medienlandschaft werden Sender und Verlage immer mehr zu Mischkonzernen. „Hier das herkömmliche Fernsehen, dort ganz viele Geschäfte drumherum“, fasst man bei der „Süddeutschen Zeitung“ etwa das Engagement des Pro Sieben Sat 1-Konzerns zusammen, der ...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Abo-Absatz: Die Marketing-Idee des Verkaufs via Abonnement befriedigt neue Konsumbedürfnisse
Zeit hat sich zur wichtigsten Ressource des vielbeschäftigten Business-Nomaden entwickelt. Die Abo-Idee hat sich dementsprechend weiter verbreitet. Doch darüber hinaus werden mit dieser Marketingmethode weitere Benefits verkauft: Guter Geschmack, ein gutes Gewissen und ein gutes ...
mehr lesen ➥
24.04.2013
M-Learning: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
Ein Unternehmen kann immer nur so schlau sein wie seine Mitarbeiter. Deshalb ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. In den letzten Jahren hat sich das e-Learning als fester Bestandteil dieses Wissens-Updates etabl...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Self Tracking: Wenn sich Eigenverantwortung mit wachsenden technischen Möglichkeiten matcht
Kostendruck und Leistungsbegrenzung im Gesundheitswesen auf der einen Seite, ein wachsendes Bedürfnis nach persönlichem Wohlgefühl auf der anderen Seite – das sind die beiden großen Trendentwicklungen, die die Eigenverantwortung auf Seiten der Patienten wachsen lassen. In unserer...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Foodies sind Kinder des LOHAS: Future Products für Foodies
„Unsere Rockstars sind Leute, die Käse selber machen, Marmelade kochen und Speck pökeln und räuchern“, schreibt die Journalistin Annaliese Griffin unter dem Pseudonym A-Train für den Blog Grocery Guy. Und erklärt damit das Selbstverständnis des modernen Genießers, des Foodies. Un...
mehr lesen ➥
24.04.2013
LOHAS sind out - Foodies sind in: Wie aus den neuen Food-Liebhabern eine ganze Stilgruppe werden kann
Der Lifestyle of Health and Sustainability ist nicht nur in aller Munde sondern inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Ein jeder sehnt sich heute nach einem Leben im Einklang mit sich selbst, seinen Bedürfnissen und seiner Umwelt. Doch während die einen noch an ihre...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Future Games: Die Wirklichkeit 2.0 in der Spielwarenbranche
Das Tal der Tränen scheint durchschritten, die Umsätze im Spielwarenmarkt steigen wieder. Doch während die klassischen Computerspiele im Museum verschwinden, erschließen die Hersteller von traditionellem Spielzeug immer neue Märkte. Eine neue Generation Älterer spielt gerne, doch...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Die Zukunft des Mass Costumizings: Die Flexibilisierung von fertigen Produkten und Services
Mass Costumizing, das ist der Traum von individuell passenden Produkten. Die Realität sieht allzu oft noch anders aus: Der Verbraucher verloren zwischen unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten, alleingelassen mit der Entscheidungsfindung oder aber mit fertigen Produkten konfrontiert,...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Disruptive Classroom: Neue Prinzipien für die Schule der Zukunft
Eine disruptive Innovation hat die Kraft, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung beinah vollständig zu verdrängen. Mit ihr lässt sich so manches Übel an der Wurzel packen und die Weichen für die Zukunft in eine komplett andere Richtung stellen. Der disruptive...
mehr lesen ➥
24.04.2013
Neues Gastro-Konzept: Die Püree-Bar
Kaum eine Branche unterliegt einem so hohen Innovationsdruck wie die Food- und Gastro-Branche. Auf den Tellern ist Abwechslung gefragt. Kein Mensch möchte jeden Tag das Gleiche essen. Zudem müssen Speisen und Getränke eine ganze Vielzahl an Bedürfnissen befriedigen: Sie müssen ge...
mehr lesen ➥
20.08.2012
Mobiler Wachstumsmarkt China: Unfälle sind kein Zufall
Wohl in keinem anderen Land der Welt wird die Zahl der Autos in den nächsten Jahren so stark ansteigen wie in China. In einer aktuellen Studie prognostiziert die OECD, dass das Land im Jahr 2050 für mehr als 50 Prozent der gesamten Personenmobilität verantwortlich sein wird – heu...
mehr lesen ➥